Schön, dass Sie bei uns auf der Seite sind! Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Ferienprogramme interessieren. Hierzu finden Sie wichtige Informationen zu unserer Feriennaherholung (FNE):
Für Jugendliche von 14 bis 17 Jahre.
In der ersten Sommerferienwoche NRW, vom Samstag, den 24.Juni bis Samstag, den 01. Juli 2023. Wir starten früh morgens und kehren nach einer Woche nachmittags oder abends wieder zurück.
Der Stadtjugendring Königswinter e.V. ist ein Verein, der seit vielen Jahren Ferienprojekte für Kinder und Jugendliche anbietet. Die Segelfreizeit in der heutigen Form machen wir seit über 10 Jahren. Die gesamte Organisation sowie die Verwaltung erfolgt ausschließlich mit ehrenamtlichen Kräften.
Wir fahren mit einem Busunternehmen von Königswinter-Oberpleis direkt zum Schiffsanlegerplatz am IJsselmmeer. Wir starten um ca. 6 Uhr früh morgens um Mittags noch in See zu stechen. Bei der Abreise sind wir ca. gegen 15- 18 Uhr wieder in Königswinter.
Die Zeiten können sich jedoch ggf. noch ändern.
Kurz vor der Freizeit erhalten alle Teilnehmenden eine Mail mit allen Informationen und Kontaktmöglichkeiten während der Freizeit.
Von Makkum (am IJsselmeer) aus segeln wir mit Skipper Pieter und seinem Plattbodenschiff Jeppe van Schier auf dem IJssel- und auf dem Wattenmeer. Wir ankern jeden Tag an einem anderen Hafen, erkunden Inseln oder fallen auf einer Sandbank trocken und übernachten auf See.
Die Teamer*innen sind mindestens 18 Jahre alt und habe bereits Erfahrungen mit der Betreuung von Jugendlichen haben. Unsere Teamer*innen müssen an unserem Schulungswochenende teilnehmen. Das Ziel des Schulungswochenende ist neben pädagogischem & rechtlichem Inhalt, die Gruppen zu stärken und die Segelfreizeit vorzubereiten.
Alle an Bord anfallenden Tätigkeiten wie Segeln, Einkaufen, Kochen, Reinigen des Schiffes, Programmgestaltung werden von den Teilnehmer*innen und den Teamer*innen gemeinsam durchgeführt.
7:00 – 9:00 Uhr Aufstehen mit offenem Frühstück
9:00 – 10:00 Uhr Schiffklar machen und Ablegen vom Hafen + Segel hissen
ca. 12:00 Uhr Mittagessen auf See
15:00 – 18:00 Uhr Ankunft am neuen Hafen
15:00 – 18:00 Uhr Freizeit z.B.: Erkunden der Stadt/ Insel, gemeinsames Baden, Lebensmitteleinkauf, Kochen
ca.19:00 Uhr gemeinsames Abendessen
20:00 Uhr Abendangebote oder Freizeit
22:00 Uhr Alle zurück an Bord
Gute Nacht !
Für die Anreise mit dem Bus bitte Verpflegung mit geben. Am frühen Nachmittag gibt es die erste Mahlzeit auf dem Schiff.
An allen anderen Tagen gibt es ein offenes Frühstück, das heißt, jeder darf keiner muss. Zum Mittagessen gibt es - meist auf hoher See - einen Imbiss, Fingerfood oder auch verschiedene Kleinigkeiten. Abends wird gemeinsam gekocht.
Eine Trinkflasche sollte auch nicht fehlen, damit auf See keine Gläser durch die Gegend poltern :)
Wir können leider nicht jeder Allergie/ Unverträglichkeit/Essenseinschränkung gerecht werden, ggf. sind eigene Lebensmittel mitzubringen, daher setzen Sie sich bitte im Vorfeld mit uns in Verbindung.
Hier schon mal unsere Packliste, die gibt es auch vor der Freizeit nochmal in Eure Postfächer:
Nicht unbedingt notwendig:
Vor der offiziellen Anmeldephase könnt ihr Euch gerne mit einer Mail (Vorname + Nachname des Seglers) bei uns melden. (
Sobald die Anmeldung online freigeschaltet ist, erhalten Sie von uns eine Informationsmail mit einem Link zur Anmeldung. Wir nehmen keine Reservierungen an. Die Anmeldung gilt erst mit dem Ausfüllen des Anmeldeformulars und der entsprechenden Bestätigungsmail. Die Anmeldungen werden in der Regel Mitte März veröffentlicht.
Hier finden Sie die Anmeldung (link setzten)
Nachdem Sie die Anmeldung online ausgefüllt haben, erfolgt eine Teilnahmebestätigung per E-Mail. Sollten schon alle Plätze belegt sein, werden Sie innerhalb von 14 Tagen nach der Anmeldung benachrichtigt. Bitte überweisen Sie den Teilnahmebeitrag innerhalb von 14 Tagen nach der Anmeldung.
Von der Mitnahme wertvoller elektronischer Geräte etc. wird abgeraten, im Verlust oder Schadensfall übernehmen wir keine Haftung. Die Freizeit kann nur stattfinden, wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht wird. Sollte die Durchführung der Freizeit wider Erwarten seitens des Stadtjugendring Königswinter e.V. insgesamt unmöglich werden, so besteht, außer dem Recht auf Rückzahlung des Teilnahmebeitrags, kein Anspruch gegenüber dem Stadtjugendring Königswinter e.V.
Kontaktieren Sie uns bitte unter:
Per Mail:
Da wir ausschließlich mit ehrenamtlichen Kräften die Segelfreizeit organisieren, versuchen wir Sie in der Regel noch am selben Tag zurückzurufen. Das gelingt leider nicht immer, daher haben Sie einen kleinen Moment Geduld.
Während der Freizeit ist es normalerweise nicht notwendig mit uns Kontakt aufzunehmen. Seien Sie bitte unbesorgt, wenn Ihre Kinder nicht sofort oder gar nicht antworten. Wir versuchen in der Woche ohne Handy auszukommen und auf dem IJsselmeer und auf dem Wattenmeer ist auch kein Empfang 😉.
In Notfällen sind wir unter der Telefonnummer des Schiffs zu erreichen (bitte direkt beim Schiff Jeppe de Schier nachsehen)
Die aktuelle Schiffposition finden Sie hier.
Bilder und Videos von Minderjährigen werden vom Stadtjugendring Königswinter e.V., nur so fotografiert, dass kein Gesicht zu erkennen ist. Jedoch benötigen wir auch hierfür Ihre Erlaubnis. Dafür bitten wir Sie das Kreuz bei der Anmeldung anzuklicken. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an uns.
Die in der Anmeldung angegebenen personenbezogenen Daten sind zur Durchführung der Feriennaherholung notwendig und erforderlich.
Die Sicherheit der Jugendlichen ist uns ein hohes Anliegen. Aus diesem Grund thematisieren wir ua. die Kinderrechte und unsere Verhaltensregel für den Schutz der Kinder und Jugendlichen auf unserem Schulungswochenende.
Zusätzlich legen alle Ehrenamtlichen ein erweitertes Führungszeugnis vor.
Stadtjugendring
Königswinter e. V.
Dollendorfer Straße 102
53639 Königswinter - Oberpleis
02244 915797 ab 16 Uhr